Da jeder Baum individuell ist, bieten wir maßgeschneiderte Lösungen an. Wer eine genaue Einschätzung benötigt, kann uns jederzeit kontaktieren – wir beraten individuell und finden die beste Lösung für den jeweiligen Baum.
Welche Faktoren beeinflussen die Kosten eines Baumschnitts?
1. Baumgröße und Zugänglichkeit
???? Höhe des Baumes: Je höher der Baum, desto aufwendiger die Arbeiten.
???? Stammdurchmesser: Dickere Äste erfordern mehr Aufwand beim Rückschnitt.
???? Standort: Ist der Baum schwer zugänglich (z. B. in einem Hinterhof oder nahe an Gebäuden), kann der Schnitt aufwendiger sein.
Für schwer zugängliche Bäume setzen wir Seilklettertechnik (SKT) oder Hubarbeitsbühnen ein, um sicher und effizient arbeiten zu können.
2. Art des Baumschnitts
Ein Baumschnitt kann verschiedene Zwecke erfüllen. Je nach Zielsetzung unterscheiden sich Aufwand und Kosten:
✔ Erhaltungsschnitt – Entfernung abgestorbener oder kranker Äste zur Förderung der Baumgesundheit.
✔ Lichtraumprofilschnitt – Freischneiden von Gehwegen, Straßen oder Gebäuden.
✔ Kronenpflege – Entfernen von reibenden oder falsch wachsenden Ästen.
✔ Kroneneinkürzung – Reduzierung der Krone, wenn der Baum zu groß für den Standort wird.
✔ Totholzentfernung – Entfernen abgestorbener Äste zur Erhöhung der Sicherheit.
✔ Verkehrssicherungsschnitt – Gesetzlich vorgeschriebener Schnitt, um Gefahren im öffentlichen Raum zu minimieren.
Je nachdem, welche Art des Baumschnitts erforderlich ist, variieren Aufwand und Kosten. Wer unsicher ist, welcher Schnitt notwendig ist, kann uns kontaktieren – wir beraten ausführlich und erstellen eine individuelle Einschätzung.
3. Saison und Zeitpunkt des Baumschnitts
???? Winterschnitt (Oktober – Februar):
- Hauptsaison für größere Baumschnitte, da der Baum in der Ruhephase ist.
- Viele Schnittmaßnahmen sind nur in dieser Zeit erlaubt (außer in Notfällen).
???? Sommerschnitt (März – September):
- Nur leichte Formschnitte erlaubt, um den Baum nicht zu gefährden.
- Strenge Vorschriften zum Vogelschutz (kein radikaler Rückschnitt während der Brutzeit).
Wer eine größere Schnittmaßnahme plant, sollte den richtigen Zeitpunkt wählen. Wir helfen dabei, den optimalen Zeitraum für den gewünschten Baumschnitt festzulegen.
4. Zusatzleistungen und Entsorgung
Ein Baumschnitt beinhaltet oft zusätzliche Arbeiten, die sich auf den Gesamtpreis auswirken:
???? Entsorgung von Schnittgut: Äste und Zweige müssen abtransportiert oder gehäckselt werden.
???? Einsatz von Hubarbeitsbühnen oder Spezialtechnik: Falls nötig, erhöht sich der Arbeitsaufwand.
???? Gefahrenschnitte: Bei stark beschädigten oder morschen Bäumen ist besondere Vorsicht erforderlich.
Wer möchte, dass das Schnittgut entfernt oder weiterverarbeitet wird, kann dies direkt mit uns besprechen. Wir übernehmen auch die Entsorgung fachgerecht und umweltfreundlich.
Warum lohnt sich ein professioneller Baumschnitt?
Ein unsachgemäßer Schnitt kann dem Baum mehr schaden als nützen. Professionelle Baumpflege sorgt für:
✔ Gesunde Bäume – Förderung des Wachstums und Vermeidung von Krankheiten.
✔ Sicherheit – Reduzierung der Bruchgefahr durch morsche oder beschädigte Äste.
✔ Ästhetik – Harmonische Form und bessere Lichtverhältnisse.
✔ Werterhalt des Grundstücks – Gepflegte Bäume steigern den Wert einer Immobilie.
Unser geschultes Team bietet fachgerechte Baumschnitte in Berlin und Brandenburg und sorgt für eine nachhaltige Pflege.
Die Kosten für einen Baumschnitt hängen von mehreren Faktoren ab, darunter Baumgröße, Art des Schnitts, Zugänglichkeit und Entsorgung. Ein pauschaler Preis ist schwer festzulegen, da jeder Baum individuelle Pflege benötigt.
Um eine genaue Einschätzung zu erhalten, kann jederzeit eine unverbindliche Beratung bei uns angefragt werden. Wir analysieren den Baum vor Ort und erstellen eine maßgeschneiderte Lösung für eine sichere und nachhaltige Baumpflege.