Für eine sichere und fachgerechte Baumfällung in Berlin und Brandenburg sollten ausschließlich geschulte Fachkräfte mit entsprechender Ausrüstung und Qualifikation beauftragt werden. Wer eine Baumfällung plant oder unsicher ist, ob eine Genehmigung erforderlich ist, kann uns jederzeit kontaktieren – wir bieten professionelle Baumfällungen und Baumpflege an.
1. Warum sollte man keinen Baum mit einer Leiter fällen?
Das Arbeiten mit einer Motorsäge auf einer Leiter ist hochgefährlich. Hier sind die wichtigsten Risiken:
???? Hohe Sturzgefahr
- Eine Leiter ist instabil und bietet keine sichere Standfläche.
- Sobald ein Schnitt gemacht wird, kann der Baum sich unvorhersehbar bewegen und die Leiter ins Wanken bringen.
???? Unkontrollierte Fallrichtung der Äste
- Wenn Äste oder der Stamm unkontrolliert fallen, können sie die Leiter treffen oder den Arbeiter aus dem Gleichgewicht bringen.
- Besonders gefährlich sind Bäume mit mehreren Stämmen oder schrägem Wuchs, da die Fallrichtung schwer einzuschätzen ist.
???? Gefährliche Handhabung der Motorsäge
- Arbeiten mit einer Motorsäge über Kopf oder in unbequemer Haltung kann zu Kontrollverlust und schweren Verletzungen führen.
- Ohne Seilklettertechnik oder Hubarbeitsbühne lassen sich viele Schnitte nicht sicher ausführen.
???? Rechtliche Konsequenzen
- Unsachgemäße Fällungen können Sachschäden oder Personenschäden verursachen.
- Bei einem Unfall können Versicherungen die Leistung verweigern, wenn unsachgemäß gearbeitet wurde.
Wir empfehlen dringend, Baumfällungen von zertifizierten Fachkräften durchführen zu lassen, um Risiken zu vermeiden.
2. Wie wird eine sichere Baumfällung durchgeführt?
Professionelle Baumfällungen erfolgen mit speziellen Techniken und Ausrüstungen:
✔ Seilklettertechnik (SKT-A & SKT-B) – Erlaubt das sichere Arbeiten im Baum ohne Leiter.
✔ Hubarbeitsbühnen – Für große oder schwer zugängliche Bäume.
✔ Gezielte Schnitttechniken – Kontrollierte Fällung in die gewünschte Richtung.
✔ Sicherung durch Seile und Rückhaltesysteme – Verhindert unkontrolliertes Umfallen.
Die Wahl der Methode hängt vom Baumstandort, der Umgebung und der Baumgröße ab.
3. Wann ist eine Genehmigung für eine Baumfällung erforderlich?
In Berlin und vielen Gemeinden Brandenburgs unterliegen Bäume einer Baumschutzsatzung.
- Bäume ab einem bestimmten Stammumfang (z. B. 80 cm in Berlin, gemessen auf 1,30 m Höhe) dürfen nicht ohne Genehmigung gefällt werden.
- Während der Vogelschutzzeit (1. März bis 30. September) ist das Fällen in vielen Fällen verboten.
- Eine Baumfällgenehmigung kann beim zuständigen Bezirksamt oder der Gemeinde beantragt werden.
Wir helfen gerne bei der Klärung von Genehmigungsfragen und führen fachgerechte Fällungen unter Einhaltung aller Vorschriften durch.
4. Was sind Alternativen zur Baumfällung mit einer Leiter?
Statt eine riskante Fällung mit einer Leiter durchzuführen, gibt es sichere Alternativen:
✅ Professionelle Baumpflege durch Fachkräfte mit Seilklettertechnik
✅ Hubarbeitsbühnen für hohe oder schwer zugängliche Bäume
✅ Gezielte Kronenreduktion oder Totholzentfernung statt kompletter Fällung
✅ Seilunterstützte Rigging-Techniken für kontrollierte Fällungen in beengten Bereichen
Für eine sichere Baumfällung oder Baumpflege in Berlin und Brandenburg sind wir die richtigen Ansprechpartner.