Wie teuer ist eine Baumpflege oder ein Baumschnitt? 

Kernpunkte und erste Einblicke

Die Kosten für eine professionelle Baumpflege oder einen Baumschnitt in Berlin und Brandenburg hängen von mehreren Faktoren ab. Jeder Baum ist einzigartig, weshalb sich die Preise je nach Größe, Zustand, Zugänglichkeit und gewünschter Maßnahme unterscheiden.
Welche Faktoren beeinflussen die Kosten für eine Baumpflege oder einen Baumschnitt?

Welche Baumpflege-Maßnahmen gibt es?

Wann sollte ein Baumschnitt erfolgen?

Ist eine Genehmigung für den Baumschnitt erforderlich?

Warum ist eine professionelle Baumpflege sinnvoll?

Eine pauschale Preisauskunft ist daher nicht möglich, aber es gibt einige Kriterien, die beeinflussen, wie hoch der Aufwand ist. Wer eine genaue Einschätzung für seinen Baum benötigt, kann uns jederzeit kontaktieren – wir erstellen ein individuelles Angebot für Baumpflege und Baumschnitt in Berlin und Brandenburg

1. Welche Faktoren beeinflussen die Kosten für eine Baumpflege oder einen Baumschnitt? 

???? Baumgröße und -art 

  • Kleine Bäume sind leichter zu pflegen als große, ausladende Kronen. 
  • Alte oder besonders hohe Bäume erfordern spezielle Kletter- oder Hubsteigereinsätze, was den Aufwand erhöht. 

???? Art des Baumschnitts 

  • Ein leichter Formschnitt kostet weniger als eine aufwendige Totholzentfernung oder Kronenpflege
  • Stärkere Rückschnitte erfordern Fachwissen, um den Baum nicht zu schädigen. 

???? Zugänglichkeit des Baumes 

  • Bäume in engen Hinterhöfen oder schwer erreichbaren Grundstücken erfordern mehr Planung und ggf. Spezialtechnik. 
  • Ein frei stehender Baum ist oft einfacher zu pflegen als ein Baum, der zwischen Gebäuden oder über Verkehrswegen wächst. 

???? Sicherheitsaufwand 

  • In der Nähe von Stromleitungen, Straßen oder Dächern sind besondere Sicherungsmaßnahmen nötig. 
  • Manche Arbeiten erfordern zusätzliche Seiltechnik oder Absperrungen

???? Schnittgutentsorgung 

  • Je nach Menge und Art des Schnittguts fallen zusätzliche Kosten für den Abtransport oder das Häckseln an. 
  • Wer möchte, kann das Holz auf dem Grundstück behalten oder für die Nutzung als Kaminholz vorbereiten lassen. 

Wir beraten vorab individuell und prüfen, welche Maßnahmen sinnvoll, baumschonend und wirtschaftlich sind. 

2. Welche Baumpflege-Maßnahmen gibt es? 

Je nach Bedarf kann eine fachgerechte Baumpflege verschiedene Arbeiten umfassen: 

Formschnitt – Optimiert die natürliche Wuchsform und fördert ein gesundes Wachstum. 
Totholzentfernung – Entfernt abgestorbene Äste, um die Sicherheit zu erhöhen. 
Kronenpflege – Korrigiert Fehlentwicklungen und verbessert die Windstabilität. 
Lichtraumprofilschnitt – Sorgt dafür, dass Äste nicht zu tief hängen (z. B. über Straßen oder Gehwegen). 
Verkehrssicherungsschnitt – Reduziert das Risiko von herabfallenden Ästen in öffentlichen Bereichen. 
Baumerhaltende Maßnahmen – Stabilisierung von Kronen oder Pflegeschnitte nach Sturmschäden. 

Die richtige Schnittmethode hängt vom Alter, Standort und Gesundheitszustand des Baumes ab. 

3. Wann sollte ein Baumschnitt erfolgen? 

???? Laubbäume → Idealer Schnittzeitpunkt im Spätherbst oder Winter, wenn der Baum in der Ruhephase ist. 
???? Nadelbäume → Rückschnitt meist zwischen Juli und September, abhängig von der Baumart. 
???? Obstbäume → Schnitt je nach Art im Winter oder Sommer für eine bessere Fruchtbildung. 

Achtung: Während der Vogelschutzzeit (1. März bis 30. September) ist nur ein schonender Pflegeschnitt erlaubt, keine radikalen Eingriffe. 

Wir beraten dazu, wann und wie ein Baumschnitt durchgeführt werden kann, um die Baumschutzverordnung in Berlin und Brandenburg einzuhalten. 

4. Ist eine Genehmigung für den Baumschnitt erforderlich? 

In Berlin und vielen Gemeinden Brandenburgs gilt eine Baumschutzverordnung

  • Starke Rückschnitte oder Fällungen können genehmigungspflichtig sein. 
  • Pflegeschnitte und Totholzentfernungen sind meist ohne Genehmigung möglich. 

Wir helfen gerne bei der Klärung von Genehmigungsfragen und übernehmen die fachgerechte Durchführung nach geltendem Recht. 

5. Warum ist eine professionelle Baumpflege sinnvoll? 

Ein falscher oder unsachgemäßer Schnitt kann einem Baum langfristig schaden. 
Erhaltung der Baumgesundheit – Ein korrekter Schnitt fördert stabiles Wachstum. 
Vermeidung von Sturmschäden – Reduzierte Windangriffsfläche macht den Baum widerstandsfähiger. 
Sicherheitsrisiken minimieren – Tote Äste oder instabile Kronenteile werden entfernt. 
Schutz von Gebäuden und Wegen – Äste, die in Fassaden oder Straßen hineinwachsen, werden frühzeitig korrigiert. 

Wer eine fachgerechte Baumpflege oder einen sicheren Baumschnitt benötigt, kann uns jederzeit kontaktieren – wir bieten professionelle Lösungen in Berlin und Brandenburg

Weitere Artikel die Dich auch interessieren könnten

24

Wer zahlt bei einem Sturmschaden durch Bäume? 

Sturmschäden durch umgestürzte Bäume sind in Berlin und Brandenburg keine Seltenheit. Stürme können Bäume entwurzeln,
14

Ist ein Nadelbaum geschützt?

In Berlin und Brandenburg unterliegen viele Bäume dem Schutz der Baumschutzsatzung oder kommunalen Verordnungen. Doch
13

Was kostet ein Baumschnitt?

Ein fachgerechter Baumschnitt sorgt für gesunde, stabile Bäume und trägt zur Sicherheit im urbanen und
15

Was passiert mit dem Baumschnitt/Stammholz? 

Nach einer Baumfällung oder einem Baumschnitt stellt sich oft die Frage: Was passiert mit den
Pörner & Horn Fachbetrieb Baumpflege GmbH, Ihr Fachbetrieb für Baumpflege und Gartenpflege in Berlin und Brandenburg.

Wir lassen Sie nicht hängen!

Ihr Fachbetrieb im Bereich Baum & Garten in Berlin und Brandenburg. Von der Kronenpflege, Totholz-Entfernung und Lichtraumprofilschnitt bis zu Baumfällungen mit Seilklettertechnik, Hubarbeitsbühne und Schwerlastkran.

Weitere Artikel die Dich auch interessieren könnten
Was kostet eine Fällgenehmigung?

Wer in Berlin oder Brandenburg einen Baum fällen möchte, benötigt in vielen Fällen eine Fällgenehmigung. Die Kosten einer Genehmigung variieren je nach Stadt, Gemeinde und Baumart. Doch wann ist eine Genehmigung überhaupt erforderlich? Und welche Gebühren können anfallen?

Wo kann ich die Ausbildung zum Baumkletterer oder zur Baumkletterin machen? 

Baumkletterer spielen eine entscheidende Rolle in der modernen Baumpflege. Sie arbeiten mit Seilklettertechnik (SKT)in Baumkronen, um fachgerechte Baumschnitte, Kronenpflege oder Fällungen durchzuführen. Doch wie wird man Baumkletterer? Gibt es eine offizielle Ausbildung?